Wer wir sind
Eritrea spaltet die Meinungen, erregt die Gemüter und sorgt für hitzige Diskussionen. Obwohl die eritreische Diaspora in der Schweiz mit über 40 000 Personen zur grössten aussereuropäischen Gruppe zählt und die grösste Gruppe Schwarzer Menschen in der Schweiz ist, kommen ihre Mitglieder in der hiesigen Öffentlichkeit kaum zu Wort. Der Eritreische Medienbund Schweiz (EMBS) entstand 2015 aus dem Bedürfnis heraus, sich aktiv an der öffentlichen Debatte zu beteiligen. Für den EMBS engagieren sich Personen aus der eritreischen Diaspora sowie Schweizer*innen.
Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, uns und andere Eritreer*innen in Diskussionen zu involvieren und den Diskurs auf eine fundierte Ebene zurückzubringen.
Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die brennensten Themen zur Integration und das Leben in der Schweiz für Eritreer*innen niederschwellig zugänglich werden und wichtige Informationen zeitnah und direkt eritreische Zielgruppen erreichen.
Was wir tun
Wir sind Ansprechpartner für Medienschaffende, NGO’s, Universitäten und vermitteln Gesprächspartner*innen, seien dies direkt betroffene Privatpersonen oder aber Expert*innen aus unterschiedlichen Themengebieten.
Über unsere Mediensprecher*innen bringen wir uns aktiv in gesellschaftliche Diskussionen ein. Mit Medienauftritten, Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Unterstützung von Reportagen und einem Social-Media-Auftritt sensibilisieren wir proaktiv die Öffentlichkeit und fördern Austausch.
In unserem Infokanal produzieren und verbreiten wir wichtige Inhalte in Bezug auf Integration und Leben in der Schweiz. Dafür etablieren wir schweizweit ein immer dichteres Netzwerk an Multiplikator*innen und arbeiten eng mit eritreischen Expert*innen, Fachstellen, Behörden und NGO’s zusammen. Zudem führen wir einen professionellen Übersetzungsdienst.
Wie wir uns finanzieren
Wir engagieren uns zu einem Teil freiwillig. Für den nachhaltigen Aufbau einzelner Projekte erhalten wir seit 2019 finanzielle Unterstützung.
Helfen Sie mit, dass wir Eritreer*innen selbstbestimmt und sozial gerecht das öffentliche Leben in der Schweiz mitgestalten können. Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder einem Dauerauftrag:
Eritreischer Medienbund Schweiz
Zürich
Raiffeisenbank Flawil
IBAN: CH66 8080 8006 5569 3090 5
Gerne können Sie uns auch mit Ihrer Zeit unterstützen:
Email: kontakt(at)eritreischer-medienbund.ch
Instagram: Eritreischer Medienbund Schweiz
Facebook: Eritreischer Medienbund Schweiz
Jetzt für Newsletter anmelden!
Wir bedauern, dass es diesen Samstag in Opfikon zu Gewalt zwischen Oppositionellen und regimefreundlichen Eritreer*innen kam. Dies hätte man verhindern […]
In seiner Motion 23.3176 fordert der Luzerner FDP-Ständerat Damian Müller die Ausweisung von eritreischen Asylsuchenden in Drittländer. Wir fragen uns: […]
Im Norden Äthiopiens tobt ein Krieg, dessen Opferzahlen und das verursachte Leid mit dem Ukraine-Konflikt vergleichbar oder höher sind. Trotzdem wird er in Europa immer noch kaum zur Kenntnis genommen, keine nennenswerten Massnahmen wurden ergriffen.
Wirkungsvolle Entwicklungszusammenarbeit in Eritrea funktioniert nicht.
Das Recherchekollektiv Reflekt deckt auf: “Yonas” bekam einen negativen Asylentscheid, kehrte unter Druck der Schweizer Behörden nach Eritrea zurück und […]
Je stärker die europäischen Grenzen gesichert werden, desto häufiger und massiver werden die Menschenrechte verletzt. Frontex ist mitverantwortlich dafür, dass […]
Am 8. Oktober 2021 haben libysche Aufsichtspersonen mindestens 6 Geflüchtete in einem Internierungslager in Gargaresh, Libyen erschossen und mehr als […]
Die Eritreer*innen bilden die grösste Schwarze Community in der Schweiz. Bei Black Lives Matter spielen sie fast keine Rolle. Das […]
Zusammenfassung der Kritik Wir vom Eritreischen Medienbund Schweiz sind sehr enttäuscht darüber, wie unprofessionell und schludrig der Beitrag von Christoph […]
Alle zwei Jahre verleiht die Allianz Gesundheitskompetenz den Preis für Gesundheitskompetenz an jeweils 3 innovative Projekte.Am 28. Januar 2021 fand […]
Medienmitteilung 27.1.2021 Sehr geehrte Medienschaffende Anfang November ist die Situation im Norden Äthiopiens militärisch eskaliert. Um die 100’000 eritreischen Geflüchtete […]
Medienmitteilung 11.11.2020 Über die bevorstehende Eskalation zwischen Äthiopien und Tigray wurde in den Schweizer Medien berichtet, allerdings wurde der Bezug […]
Communiqué Petitionsübergabe 13.08.2020 – ACAT-Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Eritreischen Medienbund Schweiz, Give a hand und über 25 weiteren Organisationen. […]
.. Der Eritreische Medienbund Schweiz fordert politisches Handeln! «Dann banden sie mich an einen Stuhl und schlugen mich». Unter anderem […]
Wir vom Eritreischen Medienbund (EMBS) nehmen unsere Brückenfunktion zwischen eritreischer Diaspora und Schweizer Behörden, Schulen, Organisationen und Medien wahr. Wir […]