Über uns

Wer wir sind

Eritrea spaltet die Meinungen, erregt die Gemüter und sorgt für hitzige Diskussionen. Obwohl die eritreische Diaspora in der Schweiz mit über 40 000 Personen zur grössten aussereuropäischen Gruppe zählt und die grösste Gruppe Schwarzer Menschen in der Schweiz ist, kommen ihre Mitglieder in der hiesigen Öffentlichkeit kaum zu Wort. Der Eritreische Medienbund Schweiz (EMBS) entstand 2015 aus dem Bedürfnis heraus, sich aktiv an der öffentlichen Debatte zu beteiligen. Für den EMBS engagieren sich Personen aus der eritreischen Diaspora sowie Schweizer*innen.
Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, uns und andere Eritreer*innen in Diskussionen zu involvieren und den Diskurs auf eine fundierte Ebene zurückzubringen.
Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die brennensten Themen zur Integration und das Leben in der Schweiz für Eritreer*innen niederschwellig zugänglich werden und wichtige Informationen zeitnah und direkt eritreische Zielgruppen erreichen.

Was wir tun

Wir sind Ansprechpartner für Medienschaffende, NGO’s, Universitäten und vermitteln Gesprächspartner*innen, seien dies direkt betroffene Privatpersonen oder aber Expert*innen aus unterschiedlichen Themengebieten.

Über unsere Mediensprecher*innen bringen wir uns aktiv in gesellschaftliche Diskussionen ein. Mit Medienauftritten, Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Unterstützung von Reportagen und einem Social-Media-Auftritt sensibilisieren wir proaktiv die Öffentlichkeit und fördern Austausch.

In unserem Infokanal produzieren und verbreiten wir wichtige Inhalte in Bezug auf Integration und Leben in der Schweiz. Dafür etablieren wir schweizweit ein immer dichteres Netzwerk an Multiplikator*innen und arbeiten eng mit eritreischen Expert*innen, Fachstellen, Behörden und NGO’s zusammen. Zudem führen wir einen professionellen Übersetzungsdienst.

Wie wir uns finanzieren

Wir engagieren uns zu einem Teil freiwillig. Für den nachhaltigen Aufbau einzelner Projekte erhalten wir seit 2019 finanzielle Unterstützung.

Helfen Sie mit, dass wir Eritreer*innen selbstbestimmt und sozial gerecht das öffentliche Leben in der Schweiz mitgestalten können. Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder einem Dauerauftrag:

Eritreischer Medienbund Schweiz
Zürich
Raiffeisenbank Flawil
IBAN: CH66 8080 8006 5569 3090 5

Gerne können Sie uns auch mit Ihrer Zeit unterstützen:

Email: kontakt(at)eritreischer-medienbund.ch

Instagram: Eritreischer Medienbund Schweiz

Facebook: Eritreischer Medienbund Schweiz

Jetzt für Newsletter anmelden!

Letzte Beiträge

Sorgen die EU und die Schweiz mit Entwicklungsgeldern für eine bleibende Fluchtursache?

Medienmitteilung Sehr geehrte Medienschaffende Wie der Sonntagsblick heute berichtete, steht die EU im Verdacht, mit 20 Millionen Euro Entwicklungsprojekte in […]

Veranstaltung: “Asylentscheid Negativ! Perspektive Eritrea?”

“Als das Saallicht ausging, ging das Bühnenlicht an und wir wurden strahlend begrüsst – auf Tigrinya. Willkommen, Eritreerinnen und Eritreer, […]

Strafanzeige gegen rassistisches Propagandavideo der SVP eingereicht

Medienmitteilung Sehr geehrte Medienschaffende Wir vom Eritreischen Medienbund Schweiz haben am 14. Oktober eine Strafanzeige gegen die SVP wegen Rassendiskriminierung […]

Asylentscheid Negativ! Perspektive Eritrea?

Hunderte Eritreer*innen werden wegen einem negativen Asylentscheid aus Schule und Lehre gerissen mit der Aufforderung, die Schweiz zu verlassen. Nach […]

Patienten aus Betten gezerrt, Pflegepersonal auf die Strasse gesetzt – Pressekonferenz: Zwangsenteignung von katholischen Spitälern und Schulen in Eritrea

Pressekonferenz: Zwangsenteignungen von katholischen Spitälern und Schulen in Eritrea Bern, 11. September 2019 Liebe Medienschaffende Die Schweiz spricht wieder über […]

Dubioser Propaganda-Auftritt des eritreischen Aussenministers in Burgdorf – Stellungnahme und Hintergrundbericht

21. August 2019 – Der eritreische Aussenminister Osman Saleh hält in Burgdorf undercover eine Propaganda-Rede. Eritreische Aktivist*innen informieren im Vorfeld […]

Ein Mord wird rassistisch instrumentalisiert

Am Frankfurter Hauptbahnhof wurden ein achtjähriger Junge und seine Mutter von einem Mann vor einen einfahrenden Zug gestossen. Der Junge […]

Schweizweit werden junge Eritreer*innen aus der Lehre gerissen

Weil sie einen negativen Asylentscheid erhalten, werden in der ganzen Schweiz junge Eritreer*innen aus der Lehre gerissen. Der Eritreische Medienbund Schweiz […]

Motion Müller 18.3409 : Eine unfaire Politik für die Kantone

Am Montag, 4. März 2019 wurde im Nationalrat die Motion des Ständerates Damian Müller behandelt. Zusammen mit dem Informationsforum zu […]

Ombudsbeschwerde zum SRF-Film „Einer gegen Alle“

Medienmitteilung vom 18.12.2017 Der Eritreischer Medienbund Schweiz reichte heute zusammen mit allen grossen eritreischen Oppositionsbewegungen der Schweiz, Beschwerde an der […]

Aufstand der Jugend

GENF, 10.11.2017 – Mehrere hundert Personen aus allen teilen der Schweiz haben sich vor dem Gebäude der Vereinten Nationen versammelt. In […]

Aufstand in Asmara

31.10.2017, Asmara – Studentenproteste vor dem Präsidentenpalast, Schüsse fallen, alle Geschäfte werden geschlossen – Ausnahmezustand in Asmara. Die US-Botschaft warnt […]

Grenzerfahrung – SRF Arena-Reporter

«Nur weil man in der Schweiz geboren ist, darf man überall hin reisen, als Eritreer aber nicht? (…) Es gibt […]

Kommentar zum BVG-Beschluss vom 17.8.2017

Die Schweizer Eritrea-Politik der letzten Zeit ist von einer Negativhaltung geprägt, welche keine humanitären Lösungen anbietet. Erneut sorgt ein Entscheid […]

Eritrea-Gold Skandal – Schweizer Firma profitieren von Zwangsarbeit

Bereits am 5. August 2017 wurde der erste Skandal um das Eritrea-Gold bekannt: Die Schweizer Nationalbank und die Zürcher Kantonalbank […]