Stellungnahmen

Am Samstag 20. September ist Final Match Day der Eri Swiss League. Es werden spannende Partien erwartet zwischen dem Aargauer Team FC Adulis, den zwei Zürcher Teams Eri Ballers und Eri Napoli sowie dem Luzerner Team FC Adi Khey. Im Anschluss an die Spiele findet die Preisübergabe-Zeremonie statt. Eritreisches Essen und Getränke können konsumiert werden. […]

lire plus

19. Juli 2025, 19.30 Uhr im Humbug, BaselAdresse : Klybeckstrasse 241/K104, 4057 Basel 19 ሓምለ 2025፡ ሰዓት 7፡30 ድ.ቀ. ኣብ ሃምቡግ፡ ባዝል Am 19. Juli präsentieren wir die Filme aus dem Projekt “Digitale Geschichten”. In Workshops haben Eritreer:innen persönliche Rassismuserfahrungen zu Kurzfilmen verarbeitet. Wir sehen uns die Filme gemeinsam an. Die Forscherin Wegahta Sereke teilt […]

lire plus

Wir wollen den Hass und die Hetze der Rechten stoppen. Wir holen uns unser Recht in Würde zu leben zurück. Mach mit und unterstütze unseren Kampf.

lire plus

Workshop interattivo – 23 marzo 2025 Le affermazioni razziste possono fare male, anche se non sono intese in questo modo. Come puòuna persona colpita affrontare questo tipo di affermazioni? E come può una persona che non vuole ferire disimparare affermazioni razziste? Nel workshop interattivo parleremo di esempi tratti dal lavoro della Dott.ssa Wegahta Sereke e […]

lire plus

10 Jahre Antirassistische Medienarbeit Wie kann die öffentliche Wahrnehmung verändert werden? Aktivist*innen des Eritreischen Medienbund Schweiz berichten über Highlights aus 10 Jahren antirassistischer Medienarbeit. Ein vielseitiger Abend, der zum Nachdenken, Mitdiskutieren, Vernetzen, gemeinsam Essen und Feiern einlädt. (Kollekte) Wann: 22. März 2025Zeit: 18:00 – 22:00 UhrWo: Stadtkloster Frieden, Friedensstrasse 9, 3007 BernSprachen: Deutsch und TigrinyaAnmeldung […]

lire plus

Eine wissenschaftliche Konferenz am 20. April 2024 im Universitätsspital Lausanne (CHUV) beleuchtet ein tabuisiertes Thema.

lire plus

Das Final-Match 2024, lockte über 150 Teilnehmende an. Es ist der Höhepunkt des Projektjahres. Organisiert vom Eritreischer Medienbund Schweiz als Teil des Projektes Eri Swiss League -Empowerment Viel Herzblut und festliche Stimmung an der Spielfinale Mitte Oktober 2024 fand das Fussball-Spielfinale der Eri Swiss League in Zürich statt. Nach einer intensiven Saison, in der 14 […]

lire plus

Im Juni 2023 fand in Bern eine Konferenz mit anschliessendem Workshop statt, die ein bislang grosses Tabu-Thema ansprach. Organisiert vom Eritreischer Medienbund Schweiz als Teil des Projektes «Tabu Talks». Von Tabus zu Erkenntnissen: Eine lehrreiche und dynamische Veranstaltung Häusliche und sexuelle Gewalt sind emotional belastenden Thema und tabuisiert. Wir wollen das Thema entstigmatisieren und organisierten […]

lire plus

Trotz dem Regen protestieren am 22. Juni 2024 über 2000 regimekritische Eritreer*innen gegen die Einflussnahme der eritreischen Diktatur und fordern die Schweizer Politik auf, Eritreer*innen Schutz zu gewähren statt sie zu diskriminieren. Die Demonstration startet auf dem Bundesplatz und zieht durch die Berner Innenstadt. Es beteiligen sich regimekritische Eritreer*innen aus allen Schweizer Landesteilen. Auf dem […]

lire plus

Die erste öffentliche Vorführung der Kurzfilm-Dramas «die Zeit wird es richten» und «der grosszügige Freund»

lire plus

Mit einer Demonstration vom Bundesplatz durch die Berner Innenstadt fordern wir ein Ende der transnationalen Repression gegen Eritreer*innen.

lire plus

Heute entscheidet der Nationalrat, ob abgewiesene Eritreer*innen künftig nach Ruanda oder einen anderen Drittstaat ausgeschafft werden dürfen. Der Ständerat hat die FDP-Motion bereits gutgeheissen. Eine Minderheit von abgewiesenen Eritreer*innen direkt zu diskriminieren, verstösst gegen das Gleichheitsgebot der Verfassung. Ausschaffungen in ein Land, wo Personen nie zuvor lebten, die Sprache nicht sprechen, niemanden kennen, sind unmenschlich […]

lire plus

Der EMBS hat die PEN-Eritrea-Ausstellung in die Schweiz geholt und zusätzlich ein Video gedreht mit dem ehemaligen Richter am obersten Gerichtshof von Eritrea und Strafrechtsprofessor Eritreas Habteab Yemane.

lire plus

Am 9. November 23 haben das Migrant Solidarity Network und der Eritreische Medienbund Schweiz die Petition “Keine Schweizer Kollaboration mit dem eritreischen Regime – Passbeschaffungspflicht abschaffen” mit mehr als 4500 Unterschriften dem Haus der Kantone überreicht und auf dem Bundesplatz informiert. Der lange Arm des Diktators in die Schweiz Über seine Agenten und die diplomatische […]

lire plus