Im Juni 2023 fand in Bern eine Konferenz mit anschliessendem Workshop statt, die ein bislang grosses Tabu-Thema ansprach.
Organisiert vom Eritreischer Medienbund Schweiz als Teil des Projektes «Tabu Talks».
Von Tabus zu Erkenntnissen: Eine lehrreiche und dynamische Veranstaltung
Häusliche und sexuelle Gewalt sind emotional belastenden Thema und tabuisiert. Wir wollen das Thema entstigmatisieren und organisierten einen Veranstaltung dazu in Bern. Ziel war es, sowohl das Wissen als auch das Bewusstsein zu schärfen und die eritreische Community über die tiefgreifenden Auswirkungen dieses Problems aufzuklären. Rund 50 Teilnehmer aus 12 Kantonen der Deutsch- und Westschweiz nahmen an der Veranstaltung teil. Der Anlass war von einem spürbaren Wunsch nach Veränderung und Aufklärung geprägt.
Fachexpert:innen aus der eritreischen Community gaben bewegende Einblicke in die rechtlichen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Dimensionen der Gewalt. Doch im Zentrum der Veranstaltung stand nicht nur die Theorie – ein wesentlicher Bestandteil war der aktive Wissensaustausch. Durch Gruppendiskussionen am Nachmittag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen, zum Teil schmerzhaften Erfahrungen und Ansichten zu teilen, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Themen wie häusliche und sexuelle Gewalt aus der Tabuzone zu holen und offen darüber zu sprechen. Durch diese Auseinandersetzung wurde ein wertvoller Beitrag zur Wissensvermittlung, Prävention und Sensibilisierung geleistet.

